Überflüsse

Überflüsse
pl
1. exuberances
2. plenteousness
3. profusions

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Überfluß, der — Der Ǘberfluß, des sses, plur. der doch seltener gebraucht wird, die flüsse, von dem Zeitworte überfließen, in figürlichem Verstande, ein weit größeres Maß, ein weit größerer Vorrath von einer Sache, als man zu einer Absicht gebraucht. Einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • In — In, ein Vorwort, welches im Deutschen von einem überaus häufigen Gebrauche ist, und überhaupt ein Seyn, einen Zustand um den Mittelpunct oder um das Innere eines andern Dinges, ingleichen ein Bestreben nach diesem Innern bezeichnet. Es wird so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Horní Planá — Horní Planá …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg III. (Sachsen) — Johann Georg III. von Sachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August Friedrich Duttenhofer — Duttenhofer auf einem Aquarell von Jakob Christian Schlotterbeck aus dem Jahr 1807 Karl August Friedrich von Duttenhofer (* 1758 in Oberensingen; † 16. Dezember 1836 in Stuttgart[1]) war der erste beamtete wür …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August Friedrich von Duttenhofer — Duttenhofer auf einem Aquarell von Jakob Christian Schlotterbeck aus dem Jahr 1807 Karl August Friedrich (seit 1818 von) Duttenhofer (* 1758 in Oberensingen; † 16. Dezember 1836 in Stuttgart[1]) war der erste beamtete württemb …   Deutsch Wikipedia

  • Mähren [1] — Mähren, Markgrafschaft u. Kronland in Österreich, grenzt an Böhmen, Preußisch u. Österreichisch Schlesien, Ungarn u. Erzherzogthum Österreich u. umfaßt 403,87 geographische (od. 386,29 österreichische) QM. Das Land ist von Gebirgen umgeben, u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sachsen-Altenburg [1] — Sachsen Altenburg, ein zum Deutschen Bunde gehöriges Herzogthum von 24 QM. mit Ende 1860) 137,075 Ew., fast ausschließlich Protestantischer Confession; Juden dürfen sich im Lande nicht niederlassen. In zwei Haupttheile, einen östlichen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Coniīn — (Chem.), C16H15N, eine organische Base, die sich in Conium maculatum findet. Man extrahirt die Früchte desselben mit Alkohol, destillirt den alkoholischen Auszug im Wasserbade bis auf 1/8 ab u. behandelt die zurückbleibende ölartige Flüssigkeit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Überflüssig — Überflüssig, er, ste, adj. & adv. 1. Im eigentlichsten Verstande für überfließend; eine veraltete Bedeutung. Ein überflüssiges Maß, Luc. 6, 38. 2. Im Überflusse, sehr reichlich; am häufigsten als ein Nebenwort. Es ist Wein überflüssig da. Ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Überhäufen — Überhufen, verb. regul. act. überhäuft, zu überhäufen, im Überflusse mit etwas versehen. Sich mit Waaren überhäufen. Sie überhäufen mich mit Wohlthaten. Er überhäufte mich mit Vorwürfen. Mit Geschäften überhäuft seyn. Wo das Mittelwort überhäuft …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”